Zum Hauptinhalt springen

Solidarität

Darum sagen Sportlerinnen und Sportler solidarisch JA zum Fussballstadion.

    • Ein eigenes Stadion für die ZSC Lions wird voraussichtlich 2022 Realität – auch dank der Sportfreunde, die ein Ja in die Urne legten, obwohl sie selber kein Hockey spielen.
    • Wassersport: Die nächste Abstimmung für ein grosses neues Hallenbad (rund 170 Mio. CHF) ist in Vorbereitung. Die Schwimmer sind dann ebenfalls auf Stimmen angewiesen; auch von Personen, die nicht regelmässig ein Hallenbad besuchen.
    • Hallensportarten: In den nächsten Jahren stehen mehrere Abstimmungen für neue 2- und 3-Fachhallen (Saatlen, Witikon usw.) an, wo es um hohe Summen geht (mehrere Dutzend Millionen Franken). Die Hallensportler/innen sind künftig auf die Solidarität der anderen Sportarten angewiesen.
    • Eissport: Der Projektierungskredit (17 Mio. CHF) Sportpark Oerlikon ist demnächst im Parlament und später in der Volksabstimmung.
    • Der Stadtzürcher Fussballverband fordert bis 2027 elf neue Rasenplätze; eine entsprechende Interpellation ist durch die GGS im Parlament initiiert.
    • Die Erhöhung des städtischen Kredits für ausserschulischen Jugendsport ist in Vorbereitung – davon profitieren über 200 Stadtzürcher Vereine mit einer Jugendsportabteilung. Auch diese Abstimmung braucht die Solidarität aller.

Heute ist der Spitzenfussball auf die Unterstützung der Zürcher Sportvereine angewiesen.
Morgen sind es die Schwimmer, Eiskunstläufer, Unihockeyaner oder Turner, die ein Infrastruktur-Anliegen haben.

Flyer